Was ist Brand Indicators for Message Identification (BIMI)?

Inhaltsverzeichnis

Letzte Aktualisierung: September 2025

Was ist BIMI?

Brand Indicators for Message Identification (BIMI) ist ein 2021 eingeführter E-Mail-Standard, mit dem Unternehmen ihr Logo im Avatar-Bereich von Domain-based Message Authentication, Reporting and Conformance (DMARC) authentifizierten E-Mails anzeigen können. Das bedeutet, dass Unternehmen Empfänger proaktiv vor böswilligen Akteuren schützen können. Als technischer Administrator, Marketer oder Führungskraft profitieren Sie durch die Einführung von BIMI von einer besseren Zustellbarkeit und höheren Öffnungsraten.

BIMI hilft Organisationen, sich in einer überfüllten Inbox mithilfe eines Verified Mark Certificate (VMC) oder eines Common Mark Certificate (CMC) hervorzuheben. 2025 gab Google bekannt, den CMC als Nachweisdokument zuzulassen, ohne dass eine Markenregistrierung erforderlich ist, sofern Ihr Logo im vergangenen Jahr genutzt wurde. Das ermöglicht Organisationen die Wahl zwischen CMC und VMC. Es ist auch möglich, eine bestehende Marke zu nutzen und nur Teile davon abzubilden.

Durch die Implementierung von BIMI können Unternehmen ihr Logo direkt in kompatiblen Postfächern (wie bei Google und Yahoo) anzeigen lassen und die E-Mail-Authentifizierung stärken. In Verbindung mit DMARC auf p=reject (Pflicht für BIMI), SPF und DKIM lassen sich Domain-Spoofing unterbinden, die Sicherheit verbessern und der Markenauftritt stärken.

Falls Sie DMARC noch nicht durchgesetzt haben, macht Red Sift dies einfach. Unsere Lösung hilft Organisationen, eine DMARC-p=reject-Richtlinie innerhalb von nur 6–8 Wochen einzuführen und ermöglicht so eine schnelle und einfache BIMI-Implementierung.

BIMI noch nicht implementiert? Prüfen Sie kostenlos, ob Ihre Organisation BIMI-ready ist.

BIMI-Check

Wie funktioniert BIMI?

BIMI platziert Ihr Logo neben Ihrer Absenderadresse bei teilnehmenden Anbietern. Dies verhindert keinen Business Email Compromise (BEC) – diese Aufgabe übernimmt DMARC – jedoch: Wenn jemand versucht, Sie bei gesetztem BIMI zu imitieren, erscheint Ihr Logo nicht, und je nach DMARC-Richtlinie wird die E-Mail womöglich gar nicht zugestellt.

BIMI-BeispielBIMI-Beispiel

Wie SPF-, DKIM- und DMARC-Records liegt auch Ihr BIMI-Eintrag als Textdatei (TXT) im DNS. Wenn eine E-Mail im Posteingang des Empfängers eintrifft, fragt der empfangende Server diesen Eintrag ab, um zu prüfen, ob der Absender (per DMARC) authentifiziert ist. Nach erfolgreicher Authentifizierung teilt der BIMI-TXT-Record dem Server die Position des Logos und ggf. vorhandene BIMI-Zertifikate mit, sodass das Logo im Posteingang angezeigt wird.

Warum sollte ich BIMI einführen?

BIMI kann die Markenbekanntheit und das Engagement für Ihre E-Mails erheblich steigern – beides wichtige Hebel für Marketing-Erfolg. Mit BIMI erscheint Ihr Firmenlogo direkt im Posteingang des Empfängers neben Ihrer E-Mail. Das hilft, Ihre Nachrichten aus der Flut der E-Mails hervorzuheben. Die erhöhte Sichtbarkeit schafft Vertrauen und Glaubwürdigkeit bei Ihrer Zielgruppe und kann Öffnungs- sowie Klickraten verbessern.

Ein wiedererkennbares Logo schafft sofort Vertrauen und Vertrautheit – ein entscheidender Vorteil, um das E-Mail-Engagement zu erhöhen. BIMI sorgt für einen konsistenten visuellen Markenauftritt in Ihren Mailings und positioniert Ihre Marke sichtbar im Marktumfeld.

Auch aus E-Mail-Sicherheitssicht spielt DMARC – das Protokoll hinter BIMI – eine wichtige Rolle bei der Verringerung von Phishing und E-Mail-Spoofing und schützt so Ihre Marke und Empfänger besser. Neben dem Sicherheitsaspekt bietet BIMI weitere Vorteile für Unternehmen: mehr Sichtbarkeit, größeres Vertrauen in E-Mail-Legitimität und eine stärkere Markenwahrnehmung. Studien zeigen sogar, dass BIMI das Kaufverhalten von Verbraucher:innen beeinflussen kann.

Wer unterstützt BIMI im Jahr 2025?

Anbieter

BIMI aktiviert oder unterstützt?

Unterschiede Web vs. Mobile App

Apple (iCloud Mail)

Ja – Apple Mail (iCloud) unterstützt BIMI für zertifizierte Absender.

Bei Apple Mail (iOS/macOS) wird BIMI unterstützt (iOS 16+/macOS Ventura oder neuer) für Apple-Postfächer. Für Drittanbieter-Konten in Apple Mail gelten spezielle Richtlinien. Bisher sind nur Fastmail und Postfächer, die auf Cloudmark basieren, kompatibel.

at mail

In Planung – als „in Planung/BIMI-Unterstützung geplant" gelistet.

-

Au Mail (Japan)

Ja – seit 2023 unterstützt.

Keine spezifische öffentliche Dokumentation zum BIMI-Verhalten Web vs. Mobil gefunden.

BT

In Planung – BT Mail ist einer der Anbieter, die BIMI evaluieren.

-

Comcast

In Planung – Comcast plant die BIMI-Implementierung und arbeitet aktiv daran, Markenzeichen-Logos in Postfächern der Nutzer anzuzeigen.

-

Cloudmark

Ja – Cloudmark ist ausdrücklich als BIMI-kompatibel gelistet.

Cloudmark ist ein Gateway, das Header verarbeitet – die BIMI-Kompatibilität hängt vom konkreten Anbieter ab (z. B. GoDaddy).

Docomo

Ja – NTT Docomo nutzt BIMI.

Je nach App-Typ sind Unterschiede möglich, aber bisher sind nur begrenzte öffentliche Infos verfügbar.

Fastmail

Ja – Fastmail unterstützt BIMI aktiv.

Kein VMC erforderlich. Das Logo erscheint in der Nachrichtenliste, wenn der Nutzer Avatare aktiviert hat.

Andernfalls wird das Logo nur in der E-Mail-Ansicht (Web und mobil) angezeigt.

E-Mails, die an Fastmail-User mit bestehendem VMC-Domain kommen, sind auch in Apple Mail sichtbar.

GMX

In Planung – bei GMX ist BIMI als „in Planung“ gekennzeichnet.

-

Google (Gmail)

Ja – Gmail unterstützt BIMI (mit VMC-Anforderung).

Web: Zeigt BIMI-Logos & blaue Verifizierungshaken.

Mobil: Seit Sept. 2024 zeigen die Gmail-Apps für Android/iOS das BIMI-Logo + blauen Haken für VMC-verifizierte Marken.

La Poste

Ja – La Poste (Frankreich) ist als BIMI-Anbieter (BIMI Group) gelistet.

Derzeit wenig mobiler Support vorhanden.

Mail.com

In Planung – Mail.com ist bei der BIMI Group gelistet.

-

Microsoft

Nein – Microsoft Outlook und Microsoft 365 unterstützen BIMI nicht.

-

nifty

In Planung – nifty ist bei der BIMI Group gelistet.

-

Onet

Ja – Onet wird von der BIMI Group als BIMI-Anbieter geführt.

Dazu gibt es momentan sehr wenige Informationen.

Qualita

In Planung – laut BIMI Group wird die Einführung erwogen.

-

Seznam.cz

In Planung – Seznam.cz listet BIMI als „in Planung“.

-

Yahoo Japan

In Planung – Yahoo Japan als „in Planung“ aufgeführt (unterscheidet sich von Yahoo Mail außerhalb Japans).

-

Yahoo Mail

Ja – Yahoo Mail (außerhalb von Yahoo! Japan) unterstützt BIMI.

Web: Zeigt das BIMI-Logo in der Lesedarstellung an.
Mobil: Zeigt das Logo in der Liste und in der Leseansicht von E-Mails (Yahoo/AOL) auch ohne VMC.

Vorteile von BIMI

Mit einem Mark Certificate bietet BIMI zahlreiche Vorteile für Unternehmen jeder Größe. Die Anzeige eines mit VMC, GMC oder CMC verifizierten Logos ermöglicht:

  • 44 % stärkere Markenwiedererkennung

Nach Kontakt mit einer Marke, die ein Logo angezeigt hatte, stieg die Erinnerung um bis zu 44 %. Je stärker die Marke, desto höher der Wert – bis zu 120 %.

  • Steigerung der Öffnungsraten um 39 %

Die Öffnungsraten von Transaktions- und Werbe-E-Mails sind bis zu 39 % höher.

  • Durchschnittlich 32 % mehr Käufe

Die höhere Öffnungsrate schlägt sich direkt in Kaufentscheidungen nieder – mit bis zu 32 % mehr durchschnittlichen Käufen.

  • +90 % mehr Vertrauen in die Legitimität von E-Mails

Mit BIMI steigt das Vertrauen der Verbraucher:innen in die Echtheit von E-Mails um 90 %.

Kann ich BIMI implementieren?

BIMI-CheckBIMI-Check

BIMI: Nur für IT/Security?

BIMI dient nicht nur der Stärkung von Marke und Sicherheit – es ist ebenso ein wertvolles Instrument für Marketer, die sich im täglichen Mail-Strom abheben wollen (Verbraucher:innen erhalten im Schnitt etwa 120 E-Mails/Tag). Sichtbar im Postfach zu werden, wird immer schwerer. Wer jedoch die Grundlagen schafft, positioniert seine Marke optimal für maximale Rendite.

Erfahren Sie, wie BIMI ein echter ROI-Treiber für Ihr Business sein kann. Hören Sie dazu unsere VP Marketing, Rebecca Warren.

Vier Wege, 2025 den ROI von E-Mail-Marketing zu steigern

BIMI für Unternehmen

BIMI ermöglicht die Anzeige eines verifizierten Markenlogos im Posteingang, was Vertrauen und Markenwahrnehmung in großem Stil verbessert. Grundlage ist die bestehende E-Mail-Authentifizierung – DMARC in Durchsetzung, SPF- oder DKIM-Ausrichtung – plus ein DNS-Record, der auf ein konformes SVG-Logo verweist. Wichtige Anbieter wie Gmail und Yahoo unterstützen BIMI, was die Integration weltweit in Unternehmen in UK, EU und USA weiter vorantreibt.

Besondere Herausforderungen für große Unternehmen

Große Organisationen betreiben viele Domains, Marken und Drittanbieter. Die Komplexität macht BIMI zu einem bereichsübergreifenden Projekt: Alle Absender müssen inventarisiert, die Policy über Haupt- und Nischen-Domains durchgesetzt und ein stabiles Alignment sichergestellt werden, auch bei Änderungen. Viele Anbieter werten zudem weitere Anti-Abuse-Signale aus – daher sind „saubere“ Authentifizierung und geringe Beschwerderaten entscheidend für die Logo-Anzeige.

Vorteile moderner Plattformen

Eine Enterprise-Plattform für DMARC & BIMI wie Red Sift OnDMARC erleichtert den Ablauf: Absenderermittlung, Policy-Unterstützung, SVG- und DNS-Validierung sowie VMC-Beantragung bei anerkannten Zertifizierungsstellen. Sie übersetzt Rohreports in To-dos, unterstützt Multi-Domain-Governance und warnt bei neuen Absendern oder Fehlkonfigurationen, die das Logo-Risiko erhöhen. So verkürzt sich die Implementierungszeit bei robuster Authentifizierung in allen Einheiten und Regionen.

BIMI für KMU

BIMI ermöglicht KMU, ihr verifiziertes Markenlogo in unterstützten Postfächern anzuzeigen, was Vertrauen und Engagement stärkt. Voraussetzungen sind eine starke E-Mail-Authentifizierung: SPF oder DKIM, enforced DMARC und ein BIMI-DNS-Record, der auf ein konformes SVG-Logo verweist. Große Anbieter wie Gmail oder Yahoo unterstützen BIMI.

Spezielle Herausforderungen für KMU

Die meisten KMU nutzen wenige Cloud-Absender (Newsletter, Rechnungen, CRM). Die Herausforderungen sind oft administrativ (unklare technische Ausrichtung, schwer lesbare XML-Reports, Unklarheiten bei Zertifikaten). Praktisch genügt es: korrekt zu authentifizieren, den richtigen DNS zu publizieren und dann einfach zu überwachen.

Vorteile eines DMARC-Anbieters

Eine geführte DMARC/BIMI-Plattform wie Red Sift OnDMARC erleichtert das Auffinden von Absendern, überprüft SPF/DKIM/DMARC, prüft BIMI/SVG und koordiniert Zertifikats-Schritte mit anerkannten Stellen. So lassen sich Fehler und Zeitverluste minimieren, das Logo erscheint schneller und Sie werden bei Problemen automatisch gewarnt.

Rebecca 4 waysRebecca 4 ways
Vier Wege, 2025 den ROI von E-Mail-Marketing zu steigern

Beeinflusst BIMI die Öffnungsraten?

In Zusammenarbeit mit Entrust hat Red Sift eine Studie in Auftrag gegeben, die untersucht, wie sich ein sichtbares Logo im Avatar-Bereich auf Öffnungsraten, Marken-Erinnerung und Kaufverhalten auswirkt.

Die Studie untersuchte Organisationen in UK und den USA. Die Ergebnisse: Eine große US-Investmentgesellschaft steigerte ihre transaktionsbezogene Öffnungsrate um 9 %, während ein Wettbewerber ohne BIMI 10 % verlor. Weitere Zahlen zeigen: Ein britischer Energieanbieter erhöhte seinen Marktanteil um 38 % (statt 6 %), während ein Konkurrent ohne BIMI 11 % rückläufig war.

Und bei Marketing-E-Mails?

Für Unternehmen, die Produkte oder Services verkaufen, sind Öffnungen bei Promotion-E-Mails entscheidend. In einem gesättigten Markt ist es schwer, sich gegen große Marken zu behaupten. Doch der Vergleich: Werbebotschaften mit BIMI gegen Wettbewerber ohne BIMI – in den USA und UK sanken die Öffnungsraten bei nicht BIMI-Nutzern um 15 % bzw. 18 %; bei BIMI-Nutzern stiegen sie um +14 % bzw. +39 %.

Laut Red Sift und Entrust waren die Öffnungsraten um 21 % (USA) bzw. 39 % (UK) höher, wenn ein Markenlogo angezeigt wurde, aber der Wettbewerber kein Logo nutzte. Dieser Effekt zeigt sich unabhängig von Größe und Bekanntheit der Marke.

Und das Kaufverhalten?

Großbritannien und USA: Wir verglichen die Auswirkung der Logovisibilität auf die Kaufabsicht bei E-Mails führender Marken und Konkurrenten im Essenslieferbereich. In den USA verloren Marken ohne Logo 24 % der Verkäufe; Wettbewerber mit BIMI-Logo legten um 34 % zu.

In UK verlor eine große Marke ohne Logo 39 % ihrer Verkäufe, während ein Wettbewerber mit Logo einen Zuwachs von 32 % verzeichnen konnte.

Käuferverhalten – GrafikKäuferverhalten – Grafik

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Für die Einführung von BIMI benötigen Sie einen DMARC-Record und müssen sicherstellen, dass sowohl sendende als auch Apex-Domain DMARC-konform sind (Policy „quarantine" oder „reject").

Organisationen benötigen ein Mark Certificate (MC), ausgestellt von einer anerkannten Zertifizierungsstelle (CA), zusätzlich zur geforderten DMARC-Policy (im enforced-Modus, d. h. „quarantine" oder „reject") sowie einen BIMI-Record.

Ein MC kann ein Verified Mark Certificate (VMC) (mit Markenregistrierung), ein Government Mark Certificate (GMC) für Behörden oder ein neues Common Mark Certificate (CMC) für etablierte Marken sein.

Lesen Sie unseren ausführlichen Leitfaden zu den BIMI-Voraussetzungen.

Was ist DMARC?

DMARC (Domain-based Message Authentication, Reporting and Conformance) ist ein Sicherheitsprotokoll, das Ihre E-Mails vor exakter Domain-Spoofing und daraus resultierenden Schäden schützt.

Mit korrekter Konfiguration baut DMARC auf SPF und DKIM auf und signalisiert dem empfangenden Server die Legitimität von E-Mails aus Ihrer Domain, während nicht-authentifizierte E-Mails abgelehnt werden. So verhindern Sie, dass Angreifer Ihre Domain für gefälschte Phishing-Mails gegenüber Kunden, Mitarbeitenden oder Partnern nutzen, und verbessern die Zustellbarkeit.

Welche Vorteile bringt DMARC?

Lesen Sie unseren ausführlichen Leitfaden zur DMARC-Implementierung im Unternehmen

Was ist ein Mark Certificate?

Ein Mark Certificate ist ein spezielles digitales Zertifikat, das von einer vertrauenswürdigen Zertifizierungsstelle (CA) ausgestellt wird und ein eingetragenes Markenlogo kryptographisch mit der berechtigten Domain für den E-Mail-Versand verbindet. Dieses Zertifikat dient als „Nachweis", der in einem BIMI-DNS-Record referenziert wird, sodass große E-Mail-Anbieter wie Gmail und Yahoo das verifizierte Logo neben authentifizierten Nachrichten anzeigen können.

Warum das wichtig ist

  • Markenintegrität: Nur rechtlich verifizierte Logos werden angezeigt – das reduziert das Risiko von Phishing durch Marken-Spoofing.
  • Mehr Vertrauen und Engagement: Eine geprüfte Marke signalisiert Authentizität im Postfach und steigert Öffnungs- und Konversionsraten.
  • Sicherheits-Alignment: Das Mark Certificate ergänzt DMARC, SPF und DKIM zu einem umfassenden Schutz vor Spoofing und Angriffen auf Geschäftskommunikation.

Kurz gesagt: Ein Mark Certificate liefert den von den Mail-Anbietern erwarteten kryptographischen Nachweis, damit Ihr Logo sicher angezeigt wird – und macht starke Authentifizierung sichtbar bei jedem versendeten E-Mail.

Was ist ein Verified Mark Certificate (VMC)?

Ein Verified Mark Certificate (VMC) ist ein von einer anerkannten Zertifizierungsstelle ausgestelltes digitales Zertifikat. Es ermöglicht Unternehmen, ihr eingetragenes Logo neben ihren E-Mails in kompatiblen Clients anzuzeigen. Es ist Teil des Brand Indicators for Message Identification (BIMI)-Standards und wurde entwickelt, um einen visuellen Nachweis für den Absender, mehr Vertrauen und Sicherheit beim E-Mail-Verkehr zu schaffen.

Was ist ein Government Mark Certificate (GMC)?

Ein Government Mark Certificate (GMC) ist ein digitales Zertifikat, das speziell für Behörden und öffentliche Dienststellen geschaffen wurde, um deren E-Mail-Kommunikation zu authentifizieren. GMCs sind funktional mit VMCs vergleichbar und helfen Verwaltungen, Vertrauen aufzubauen und eine visuelle Identität bei der Kommunikation mit Bürger:innen oder anderen Institutionen sicherzustellen.

Was sind die Vorteile eines VMC oder GMC?

  • Überprüftes Logo im Posteingang: VMC oder GMC ermöglicht es, mit BIMI ein verifiziertes Markenlogo anzuzeigen, wodurch E-Mails leicht erkennbar sind.
  • Gestärktes Vertrauen: In Verbindung mit BIMI sorgen VMC oder GMC für mehr Vertrauen bei den Kunden in die Echtheit und senken das Risiko von Phishing.
  • Höhere Öffnungsraten: Das Anzeigen des verifizierten Logos steigert die Wahrscheinlichkeit des Öffnens: Das BIMI-Logo ist sichtbar und fördert das Vertrauen.
  • Erhöhte Sicherheit: VMC oder GMC mit BIMI erfordern die Durchsetzung von DMARC, was die Sicherheit erhöht und Spoofing begrenzt.

Was ist ein Common Mark Certificate (CMC)?

Common Mark Certificates (CMC) sind die neuesten: Sie ermöglichen es, BIMI in Gmail zu nutzen, ohne dass eine eingetragene Marke erforderlich ist (im Gegensatz zu VMC oder GMC). So können Unternehmen, die ein etabliertes, aber nicht eingetragenes Logo verwenden, Best Practices befolgen und das Logo direkt im Posteingang integrieren.

Was sind die Vorteile eines CMC?

  • Weltweite Anerkennung und Zugänglichkeit: CMC werden in allen Gmail-Domains anerkannt, was BIMI international verständlich und vertrauenswürdig macht.
  • Erleichtert grenzüberschreitende Compliance: CMC vereinfachen die Einhaltung der BIMI-Anforderungen – besonders hilfreich für multinationale Marken, die ihr Image in mehreren Ländern pflegen.
  • Bessere Markenwahrnehmung: Das Anzeigen eines Logos über CMC mittels BIMI wertet Ihre Marke als Qualitätsreferenz auf: Kunden vertrauen und interagieren eher.
  • Erleichtert die internationale Versand-Compliance: Das CMC hilft dabei, Ihre Marke DMARC/BIMI-konform auf allen E-Mail-Plattformen international auszurichten und erhöht so Zustellbarkeit und Sichtbarkeit.

Mehr dazu auf unserem Blog Die Unterstützung von VMC durch Gmail für die Einführung von BIMI

Hauptunterschiede zwischen VMC und CMC

Die Unterschiede zwischen VMC und CMC zu kennen ist entscheidend, wenn Sie BIMI in Betracht ziehen. Beide Zertifikate ermöglichen die Anzeige des Markenlogos in E-Mail-Clients, unterscheiden sich jedoch in Anforderungen, Anerkennung und Anwendungsfällen.

Hier finden Sie eine Tabelle mit den wichtigsten Vergleichspunkten zwischen VMC und CMC:

Funktion

VMC (Verified Mark Certificate)

CMC (Certified Mark Certificate)

Zweck

Ermöglicht die Anzeige des BIMI-Logos in E-Mail-Clients, die VMC unterstützen, darunter Google, Yahoo und Apple

Ermöglicht die Anzeige des BIMI-Logos in E-Mail-Clients wie Google und Yahoo, aber nicht in Apple

Anforderung eingetragene Marke

Erfordert eine eingetragene Marke

Benötigt keine eingetragene Marke. Sie können jedoch eine bestehende Marke anpassen, falls Sie nur bestimmte Elemente davon verwenden möchten.

Zertifizierungsstellen

Wird von bestimmten, für VMC zugelassenen Zertifizierungsstellen ausgestellt (aktuell nur DigiCert, weitere folgen)

Wird von bestimmten, für CMC zugelassenen Zertifizierungsstellen ausgestellt (aktuell nur DigiCert, weitere folgen)

Anerkennung/Support

Von Gmail, iCloud und anderen Anbietern unterstützt

Derzeit nur von Google unterstützt

Kosten

In der Regel höher, da zusätzliche Validierungsanforderungen bestehen

In der Regel günstiger als VMC

Verfügbarkeit

Weitgehend verfügbar

Begrenzt verfügbar; relativ neu und noch in der Einführung

Verifizierte Marke im Posteingang?

Ja, über die E-Mail-Anbieter Apple, Google & Yahoo

Noch nicht

VMC und CMC haben jeweils ihre eigenen Vorteile, aber die Auswahl des passenden Zertifikats für Ihre Organisation muss nicht kompliziert sein – und Red Sift unterstützt Sie gern, wenn Sie zusätzliche Hilfe benötigen. Es ist wichtig zu bedenken, dass VMC bereits weitgehend unterstützt wird, insbesondere von Gmail, während CMC eine neuere Option ist, die Anfang 2025 eingeführt wurde und bisher nicht von anderen Anbietern wie Apple übernommen wurde.

Wie bekomme ich ein VMC oder ein CMC?

Sie können ganz einfach ein VMC oder CMC über eine Zertifizierungsstelle oder einen vertrauenswürdigen Anbieter wie die Partnerschaft von Red Sift mit Digicert erhalten.

Kann ich von einem CMC auf ein VMC umsteigen?

Ja. Sobald Ihr Logo als Marke eingetragen ist, können Sie ein neues Verified Mark Certificate beantragen. Der Workflow Red Sift OnDMARC begleitet Sie bei jedem Schritt: Markenüberprüfung, Weiterleitung an die Zertifizierungsstelle und DNS-Updates – für einen reibungslosen, konformen Übergang.

Kann ich sowohl ein CMC als auch ein VMC besitzen?

Sie können beide Zertifikate besitzen, aber pro absendender Domain kann nur ein Logo aktiv sein. Das Veröffentlichen des auf CMC basierten BIMI-Eintrags ersetzt die Anzeige des VMC, wodurch der blaue Haken in Gmail verschwindet. Möchten Sie Logos wechseln, sind BIMI-Selektoren die empfohlene Methode, wenngleich die Unterstützung seitens der Anbieter noch begrenzt ist. Bis Selektoren allgemein umgesetzt sind, wählen Sie das Zertifikat, das Ihren Empfängern das gewünschte Posteingangs-Erlebnis bietet.

Für die komplette Anzeige des Logos auf Apple iCloud Mail ist zwingend ein VMC nötig; das alleinige CMC garantiert keine Unterstützung durch Apple mit deren Business Connect-Konfiguration.

Wie verhindern CMC Spoofing ohne eingetragene Marke?

CMC bieten dennoch einen soliden Schutz gegen ähnliche Absender, da jedes Zertifikat nur nach einer mehrstufigen, gründlichen Überprüfung ausgestellt wird:

  1. Sorgfalt beim Logo: Die Zertifizierungsstelle stellt sicher, dass kein anderes Unternehmen das Logo als Marke eingetragen hat und dass Ihr Unternehmen es seit mindestens 12 Monaten öffentlich nutzt.
  2. Domainkontrolle & E-Mail-Authentifizierung: Sie weisen nach, dass Sie der Domaininhaber sind, und die Zertifizierungsstelle prüft, dass alle E-Mails DMARC mit einer durchgesetzten Policy bestehen; das garantiert, dass Nachrichten aus Ihrer Infrastruktur stammen.
  3. Bewerber-Validierung: Die Zertifizierungsstelle bestätigt die Identität des Mitarbeiters, der den CMC beantragt, und dessen Befugnis, Ihr Unternehmen zu vertreten.

Red Sift OnDMARC automatisiert jeden dieser Schritte, von der Beweisbeschaffung bis zu den DNS-Updates. Sie erhalten verifiziertes Marken-Branding im Posteingang und robusten Spoofing-Schutz mit minimalem Aufwand. Starten Sie jetzt Ihre kostenlose Testphase und entdecken Sie die Vorteile sofort.

Wie wird das VMC je nach E-Mail-Anbieter angezeigt?

BIMI Logo display (1)BIMI Logo display (1)

Anzeige auf Desktop vs. Mobilgerät

Zu verstehen, wie Ihr Logo mit BIMI auf Desktop und Mobilgerät angezeigt wird, ist ein wichtiger Schritt, um die Wirkung Ihrer Marke bei Multi-Plattform-Nutzern sicherzustellen.

Siehe oben unseren Leitfaden dazu, wie ein Logo plattformabhängig angezeigt wird. Beachten Sie, dass in einer mobilen Anwendung wie Gmail das Logo in der Posteingangsansicht angezeigt wird; auf dem Desktop erscheint es in der Nachrichtenansicht. Auf Apple-Geräten (Mail-App / iCloud Mail) wird das Markenlogo im Avatar-Bereich angezeigt, sofern der Absender bei Apple Business Connect registriert ist und die BIMI + VMC-Kette erfüllt ist. Die Anzeige kann zwischen Mobilgerät und Desktop leicht variieren, aber Apple unterstützt das Logo für verifizierte Absender in iCloud Mail.

Hinweis: In Gmail zeigt die mobile oder Desktop-Ansicht das Verifizierungszeichen im Nachrichtenüberblick nur, wenn dies über ein VMC aktiviert ist.

Was ist mit der Certification Authority Authorization (CAA) für ein VMC?

Wie von bimigroup.org in deren Dokument zu den Mindest-Sicherheitsanforderungen zur Ausstellung von Mark Certificates, Abschnitt 3.2.15, spezifiziert, MUSS die Zertifizierungsstelle im Ausstellungsprozess auf CAA-Einträge prüfen und die dort angegebene Vorgehensweise einhalten. Zertifizierungsstellen dürfen keine Zertifikate ausstellen, außer wenn es der CAA-Eintrag erlaubt – sofern dieser existiert.

Welchen Zweck hat ein CAA-Eintrag?

Hiermit kann ein Domaininhaber festlegen, welche Zertifizierungsstellen berechtigt sind, Zertifikate für diese Domain auszustellen. CAA-Einträge erlauben einer Zertifizierungsstelle, zusätzliche Kontrollen durchzuführen, um das Risiko einer fehlerhaften Zertifikatsausstellung zu verringern.

Brauche ich einen CAA-Eintrag?

Die Antwort ist: es kommt darauf an. Zertifizierungsstellen sind lediglich verpflichtet zu prüfen, ob ein CAA-Eintrag existiert und ob Sie ihnen die Ausstellung für den jeweiligen FQDN erlaubt haben.

Wenn Sie keinen CAA-Eintrag erfassen, können alle Zertifizierungsstellen Zertifikate für den FQDN ausstellen.

Die Einrichtung eines CAA-Eintrags ist eine Entscheidung Ihrer Organisation: Wenn Sie möchten, dass nur bestimmte Zertifizierungsstellen Zertifikate in Ihrem Namen ausstellen dürfen, um Ihre Angriffsfläche zu reduzieren.

Wie nutze ich BIMI auf mehreren Domains/Subdomains?

Standardmäßig gilt ein VMC auf der Hauptdomain auch für alle Subdomains. Wenn Sie allerdings ein anderes eingetragenes Logo auf einer Subdomain verwenden möchten, ist das ebenfalls möglich. Dies erfordert jedoch für jede Subdomain ein separates VMC zum jeweils gültigen Preis, da jedes VMC einem bestimmten Logo zugeordnet ist.

BIMI-Zertifizierungsanforderungen für ein VMC:

  • DMARC-Policy: Ihre Domains müssen DMARC-konform sein, mit durchgesetzter Policy (quarantine oder reject).
  • Eingetragenes Logo: Das Logo, das Sie anzeigen lassen möchten, muss eine eingetragene Marke sein.
  • Zertifizierungsstelle (CA): Das VMC muss von einer autorisierten Zertifizierungsstelle wie Entrust oder DigiCert ausgestellt werden.
  • BIMI TXT-Eintrag: Sie müssen einen BIMI TXT-Eintrag in Ihrem DNS veröffentlichen, der die URL Ihres SVG-Logos enthält.

Zugelassene Jurisdiktionen

Land

Quelle

Vereinigte Staaten (US)

United States Patent and Trademark Office (USPTO)

https://www.uspto.gov/trademarks/apply

Kanada (CA)

Canadian Intellectual Property Office https://www.ic.gc.ca/opic-cipo/cpd/eng/search/basic.html

Europäische Union (EM)

European Union Intellectual Property Office

https://euipo.europa.eu/ohimportal/en

Vereinigtes Königreich (GB)

UK Intellectual Property Office

https://www.gov.uk/search-for-patent

Deutschland (DE)

Deutsches Patent- und Markenamt

https://www.dpma.de/

Japan (JP)

Japan Trademark Office

https://www.j-platpat.inpit.go.jp/

Australien (AU)

IP Australia

https://search.ipaustralia.gov.au/trademarks/search/quick

Spanien (ES)

Spanien – Oficina Española de Patentes y Marcas

https://www.oepm.es/es/index.html

Südkorea (KR)

Korean Intellectual Property Office

https://www.kipo.go.kr/en/MainApp

Brasilien (BR)

Brazilian National Institute of Industrial Property

https://www.gov.br/inpi/en

Indien (IN)

Office of the Controller General of Patents, Designs & Trade Marks Department for Promotion of Industry and Internal Trade Ministry of Commerce & Industry, Government of India https://ipindia.gov.in/trade-marks.htm

Schweiz (CH)

Swiss Federal Institute of Intellectual Property

http://www.ige.ch/

Dänemark (DK)

Danish Patent and Trademark Office

http://www.dkpto.org/

Frankreich (FR)

Institut national de la propriété industrielle (INPI)

http://www.inpi.fr/

Neuseeland (NZ)

Intellectual Property Office of New Zealand (IPONZ)

http://www.iponz.govt.nz/

Schweden (SE)

Swedish Intellectual Property Office (PRV)

http://www.prv.se/

Der Verifizierungsprozess

  • Mitarbeiterüberprüfung: Die Zertifizierungsstelle prüft Ihre Anstellung bei der höchsten Instanz und/oder Ihrer Personalabteilung
  • Video-Identitätsüberprüfung: Videocall mit einem Spezialisten, der Ihre Identität anhand eines amtlichen Ausweises überprüft
  • Domainvalidierung: Sie bestätigen den Besitz Ihrer Domain, indem Sie einen TXT-Eintrag in Ihrer DNS-Zone hinzufügen

Welche Rollen gibt es bei der EV-Überprüfung?

  • Genehmigungskontakt: Erteilt der Zertifizierungsstelle die Genehmigung, VMC-Zertifikate für sein Unternehmen auszustellen. Er muss per Mail zustimmen.
  • Vertragspartner: Akzeptiert die Abo-Vereinbarung im Namen seines Unternehmens. Der Vertrag ist online einsehbar und wird per Klick akzeptiert. Die Person kann dieselbe wie der Genehmigungskontakt sein, um den Prozess zu vereinfachen.
  • Höchste Instanz: Auch als „Unabhängige Bestätigung“ bezeichnet – sie bestätigt, dass der Genehmigungskontakt und der Vertragspartner im Unternehmen tätig sind und diese Rollen wahrnehmen dürfen.

Wie lange dauert die Einführung von BIMI?

Die Implementierungsdauer für BIMI kann je nach Unternehmen variieren. Einer der wichtigsten Schritte ist die DMARC-Konformität Ihrer Domain. Mit Red Sift vereinfachen wir dies über Red Sift OnDMARC. Im Schnitt erreichen unsere Kunden eine p=reject-Policy innerhalb von 6–8 Wochen.

Die genaue Dauer hängt von der Anzahl der Konfigurationsquellen und der Geschwindigkeit der nötigen Umstellungen ab.

Weitere Faktoren sind die Unternehmensgröße, die Komplexität Ihrer Infrastruktur und die Wahl eines VMC oder GMC. Die Eintragung einer Marke dauert meist 3–6 Monate, je nach Land; CMC lässt sich hingegen meist schneller umsetzen.

Wenn alle Voraussetzungen erfüllt sind, dauert die Verifizierung durchschnittlich 7–10 Werktage. Für Marken, die Apple iCloud Mail-Nutzer anvisieren, kann die Abstimmung mit Apple Business Connect und das Einreichen der Marke zur Apple-Validierung den Prozess um einige weitere Wochen verlängern (im Vergleich zum regulären BIMI-Zertifikat).

Was ist mit Apple Business Connect?

Apple hat Änderungen für seine Business Connect-Funktion angekündigt, wozu auch gehört, wie ein Markenname oder Logo in iPhone-Apps für Telefon, E-Mail und Zahlungen angezeigt wird.

Zwar weist das Apple-Update Ähnlichkeiten mit BIMI auf, es gibt aber noch deutliche Unterschiede – etwa beim Installationsprozess, den Anforderungen an das Logo und bei den Kosten. Während Apples Option kostenlos ist, ist die Anzeige des Logos auf iCloud Mail beschränkt.

Außerdem kann Apple Business Connect parallel zu BIMI und VMC verwendet werden – Apple unterstützt die Logodarstellung auf iCloud Mail und anderen Apple-Apps wie Wallet oder Karten, sofern eine Anmeldung über Business Connect (inkl. Gmail via Apple Mail) erfolgt; Branding-Benefits erstrecken sich also auf das gesamte Apple-Ökosystem auf Desktop und Mobil. Die DMARC-Policy muss im Enforcement-Modus sein, um dies umzusetzen.

Warum Red Sift wählen?

Red Sift OnDMARC BIMI ist die einzige integrierte Plattform am Markt, die BIMI mit VMC oder CMC unterstützt. Sie ermöglicht es Nutzern, das komplette MC-Verfahren zu steuern – inklusive Beschaffung des VMC/CMC, ohne direkt über die Zertifizierungsstelle gehen zu müssen.

Red Sift OnDMARC ist direkt mit Entrust integriert, sodass Nutzer Antragsdaten via API unkompliziert zwischen den Plattformen übertragen können. Diese Durchgängigkeit erspart die Pflege mehrerer Plattformen und ermöglicht es, DMARC-Policies und BIMI-Compliance an einer Stelle zu erreichen – stets mit fachkundiger Begleitung.

Neben der BIMI-Implementierung bietet Red Sift OnDMARC viele weitere Vorteile wie:

  • Vereinfachte E-Mail-Sicherheitsverwaltung: OnDMARC zentralisiert DMARC, SPF, DKIM, MTA-STS und BIMI und reduziert so die Komplexität der Verwaltung mehrerer Sicherheitssysteme.
  • Schließen Sie Schwachstellen mit Automatisierung: Die automatische Subdomain-Erkennung von OnDMARC schützt jede Domain und Subdomain und schließt potenzielle Angriffsvektoren, um Phishing und Spoofing zu verhindern.
  • Blockieren Sie Bedrohungen, die DMARC umgehen wollen: OnDMARC schützt auch vor Gefahren, die DMARC umgehen, durch kontinuierliche Überwachung von Fehlkonfigurationen und fehlenden DNS-Einträgen für eine effektive E-Mail-Authentifizierung.
  • Sparen Sie Zeit und manuelle Aufgaben mit Red Sift Radar: Der durch LLM angetriebene OnDMARC-Assistent (Radar) minimiert manuellen Aufwand und gibt Sicherheitsteams direkt nutzbare Insights. Echtzeit-Benachrichtigungen warnen sofort bei Anomalien, Fehlkonfigurationen oder ungewöhnlicher Aktivität.
  • Dedizierter Support für schnelle DMARC-Implementierung: Das Red Sift Team bietet rund um die Uhr praktische Begleitung im gesamten OnDMARC-Einführungsprozess – von Einrichtung bis laufender Anpassung – für einen effizienten und fehlerfreien Übergang zu DMARC, SPF, DKIM und MTA-STS.

Logo-Validierung mit OnDMARC

Red Sift OnDMARC ermöglicht die Validierung Ihres Logos im BIMI-Format, sogar schon vor dem Antrag.

  1. Klicken Sie auf „Anfrage starten“ im BIMI-Bereich des OnDMARC Dashboards
  2. Ziehen Sie Ihr Logo per Drag & Drop oder wählen Sie es aus, die Validierung erfolgt direkt. Wenn Ihr Logo allen Kriterien entspricht, erscheint eine Bestätigung, Fehler werden ebenfalls angezeigt.

Bereit zum Start?

free trial meta imagefree trial meta image